Der Mandolin Twin intern basiert auf die bewährte Technologie der Pure-Abnehmer und wurde durch langjährige Erfahrung in enger Zusammenarbeit mit Musikern und Instrumentenbauern für Mandolinen optimiert.
Keine Batterie erforderlich: Der Ausgangspegel dieses passiven Tonabnehmers reicht aus, um direkt vom Mischpult oder Verstärker verarbeitet zu werden.
Das System hat eine Endbuchse, die intern befestigt wird. Die Tonabnehmer erfordert zwar keine bauliche Veränderung Ihrer Mandoline, da die Tonabnehmer mittels eines speziell entwickelten doppelseitigem Klebeband angebracht werden, dennoch sollte die Installation von einem Instrumentenbauer oder einem versierten Handwerker installiert werden.
Das Mandolin Twin System arbeitet mit zwei Tonabnehmern (Transducer), die unter die Stegplatte geklebt werden.
Eine Anpassung der Stegeinlage entfällt, was viel Arbeit und Feinjustierung erspart.
Außerdem ist dies besser für den Klang der Mandoline, da die Saiten die Decke direkt, ohne zusätzliche Unterbrechung, zum Schwingen bringen. So wird der natürliche, authentische und volle Klang des Holzes übertragen, ohne den metallisch-harschen und sterilen Klang eines herkömmlichen Piezo-Tonabnehmers. Was Sie hören, ist Ihre Mandoline: der individuelle Klang Ihres Instruments und Ihrer Spielweise. Jeder der Abnehmer ist für zwei Saitenpaare vorgesehen, wodurch ein ausgewogenes Klangbild produziert wird und keine Saite extrem laut oder leise ist. Durch die Nähe zum Steg bleibt auch der perkussive Klang der Saiten im Klangbild erhalten und die Rückkopplungsempfindlichkeit ist gering.
Option: Vergoldeter Gurtpin
Wenn es etwas edler aussehen soll, kann der Tonabnehmer auch mit einer vergoldeten Gurtbuchse geliefert werden. Einfach die Option mit in den Warenkorb legen.
Erweiterungen des Systems
[»] ein-/ausblenden
... sind in der Regel sehr einfach möglich, weil wir spezielle Erweiterungskits anbieten, die auf Ihre Installation abgestimmt sind. Wenn Sie sich ein aufwändigeres Abnahmesystem noch nicht leisten möchten, können Sie es jederzeit nachrüsten, ohne Geld verschenkt zu haben. Die nachfolgend aufgeführten Erweiterungen finden Sie auch unter der Registerkarte "Zubehör". Auch bereits installierte Abnehmer können durch dieses System ergänzt oder ersetzt werden.
Vorverstärker [»] ein-/ausblenden
- Der Pure Preamp Vorverstärker ist ein kleines Kästchen, welches extern am Gurt befestigt werden kann. Er hat eine Lautstärke- und Klangreglung. Betrieb mit einer 9V-Batterie. Geeignet für alle K&K-Tonabnehmer (evtl. auch andere Hersteller), jedoch nicht für Mikrofone mit Phantomspeisung (z.B. Trinity/Meridian).
- Der externe Vorverstärker Pure XLR ist etwas größer als der Pure Preamp und bietet zusätzliche Ausstattungsmerkmale. Er kann sowohl mit einer 9V Batterien betrieben werden, als auch über ein XLR Kabel, das eine Phantomspannung bereit hält. So dient der Pure XLR auch als DI-Box, um über längere Strecken mit dem Mischpult verbunden zu werden. Die Lautstärke- und Klangreglung sowie die Phasenumkehrschaltung ist direkt zugänglich. Geeignet für alle K&K-Tonabnehmer (evtl. auch andere Hersteller), jedoch nicht für Mikrofone mit Phantomspeisung (z.B. Trinity/Meridian).
- Der Dual Channel Pro Vorverstärker ist ein kleines Kästchen, welches extern am Gurt befestigt werden kann. Er hat zwei Kanäle, eine Lautstärke- und Klangreglung (intern) und zwei Regler zum Einstellen der Lautstärke beider Klangquellen. Betrieb mit einer 9V-Batterie.
Geeignet für alle K&K-Tonabnehmer (evtl. auch andere Hersteller), insbesondere wenn zwei Quellen vorhanden sind (z.B. Pure und FanTaStick), jedoch nicht für Mikrofone mit Phantomspeisung (z.B. Trinity/Meridian). Diesen Vorverstärker gibt es sowohl in einer Version mit Stereo-Ausgang als auch in einer 2 x Mono-Variante.
Auch gibt es interne Versionen dieses Vorverstärkers, die im Korpus der Mandoline installiert werden. Wir bieten auch Varianten (siehe Powermix) des Tonabnehmers an, bei dem der interne Vorverstärker bereits integriert ist.
- Der Trinity Vorverstärker ist ein kleines Kästchen, welches extern am Gurt befestigt werden kann. Er hat eine Lautstärke- und Klangreglung (intern) und zwei Regler zum Einstellen der Lautstärke beider Klangquellen.
Betrieb mit einer 9V-Batterie. Geeignet für alle K&K Trinity- und Meridian Systeme.
Es gibt auch interne Versionen dieses Vorverstärkers, die im Korpus der Mandoline installiert werden. Wir bieten auch Varianten des Tonabnehmers an, bei dem der Vorverstärker (extern oder intern) sowie das Trinity- oder Meridian-Mikrofon bereits enthalten sind.
- Der Quantum Vorverstärker ist das Profigerät mit der höchsten Klangqualität, dem besten Bedienungskomfort und der größten Ausstatung. Er hat eine Lautstärke- und Klangreglung sowie Phasenumkehrschaltung im direkten Zugriff und eine Vielzahl von Anschlussoptionen. Betrieb mit mitgelieferten Euro-Netzteil. Geeignet für alle K&K Trinity- und Meridian Systeme und auch für Abnehmer und Mikros manch anderer Hersteller.
Wir bieten auch Varianten des Tonabnehmers an, bei dem der Vorverstärker sowie das Trinity- oder Meridian-Mikrofon bereits enthalten sind.
- Der Progression Tube Vorverstärker ist etwas für Puristen. Handverdrahtet und eingemessen verrichten die beiden Röhren ihren "warmen" Dienst. Das hat schon fast etwas von Esoterik. Die Lautstärke- und Klangreglung sowie die Phasenumkehrschaltung ist direkt zugänglich. Geeignet für alle K&K-Tonabnehmer (auch andere Hersteller), jedoch nicht für Mikrofone mit Phantomspeisung (z.B. Trinity/Meridian).
Mikrofonerweiterung [»] ein-/ausblenden
Mit einem speziell entwickelten Kondensatormikrofon können Sie Ihrem Klang noch mehr Lebendigkeit verleihen.
- Das Meridian Mikrofonsystem kann problemlos mit einem bereits installiertem Abnehmersystem (z.B. Pure, FanTaStick etc.) kombiniert werden. Es wird mittels spezieller Kletthalterung außen an der Zarge befestigt und hat einen Schwanenhals, der einem die optimale Positionierung und die sich dadurch ergebenden Klangvarianten erleichtert. Die Halterung kann einfach entfernt und an ein anderes Instrument angepasst werden, so dass Sie für mehrere Instrumente nur ein System benötigen. Für dieses Mikrofon ist eine Phantomspeisung erforderlich, so dass Sie einen entsprechenden Vorverstärker (z.B. Trinity, Meridian, Meridian Pro oder Quantum, o.ä.) benötigen.
Was noch?
Hier finden Sie die Testberichte und Kundenbewertungen direkt auf der Herstellerseite. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch einen Testbericht aus der "Akustik Mandoline" in Deutsch zur Verfügung.
Klicken Sie hier, um eine große Hilfe/FAQ-Datei (in Englisch) rund um die K&K-Produkte zu öffnen.
Unter der Registerkarte "Download" finden Sie die Installationsanleitung in Englisch.
Wir stellen Ihnen gern eine deutsche Installationsanleitung nach EU-Norm zur Verfügung.
Hören Sie sich Klangbeispiele auf der Herstellerseite an.
Auf YouTube finden Sie weitere Klangbeispiele und Installationsanleitungen.
K&K Tonabnehmer sind RoHS-konform. Piezo Keramik ist offiziell ausgenommen. In der Herstellung der Keramik wird Blei verwendet, da es leider derzeit keinen funktionstüchtigen Ersatzstoff gibt. Das Blei ist in die Keramik eingearbeitet und wird beidseitig durch eine Silber Elektrode versiegelt. Die Keramik ist auf einer soliden Messing Platte befestigt. Von oben ist sie mit einer Plastikversiegelung versehen, so dass das Blei also vollkommen hermetisch versiegelt ist und einen Kontakt mit der Haut unmöglich macht. Beschädigen Sie den Pickup nicht, da Sie mit Blei in Berührung kommen könnten. Wir sind WEEE konform und tragen exklusiv für K&K Produkte europaweit die Verantwortung gemäß ElektroG.